- Valeriansäuren
- Valeriansäuren[v-; zu Valeriana], Pentansäuren, die vier strukturisomeren, von den Pentanen abgeleiteten Carbonsäuren. Einige angenehm riechende Ester der (selbst ranzig riechenden) flüssigen n-Valeriansäure (n-Pentansäure) und der im Baldrian vorkommenden flüssigen Iso-Valeriansäure oder Baldriansäure (3-Methylbutansäure) werden für Fruchtaromen und als Riechstoffe verwendet; hergestellt werden die Valeriansäuren heute meist durch Oxosynthese (z. B. aus Butenen). - Geringe Bedeutung haben die Methyläthylessigsäure (2-Methylbutansäure), eine farblose Flüssigkeit, und die Trimethylessigsäure (2,2-Dimethylpropionsäure), eine farblose, kristalline Substanz.
Universal-Lexikon. 2012.